Wissenschaftlerin: Holzschuhe waren in Preußen mal verboten
Gefängnis fürs Holzschuhtragen: Wer im 18. Jahrhundert in Preußen zum
Holzpantoffel griff, dem konnte es an den Kragen gehen. «Das Holzschuh-
beziehungsweise Pantoffeltragen wurde bei Strafe von Halseisen und
Gefängnis verboten», erläutert die wissenschaftliche Mitarbeiterin
Josephine Barbe von der Technischen Universität Berlin.
dpa Sie
beruft sich dabei auf ein Edikt von König Friedrich Wilhelm I. aus dem
Jahre 1726: «Mit diesem Edikt versuchte Friedrich Wilhelm I. zu Zeiten
des Merkantilismus die Auftragslage der Lederschuhmacher zu stärken -
leider auf Kosten der Holzschuhmacher.»
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen